Montag, 28. April 2025

 



Auch wenn die Römer Märchen als Erzählform noch gar nicht kannten, Türme und Tore hatten sie genug entlang des Limes und seit 20 Jahren ist der Obergermanisch-Räetische Limes mit all diesen Bauten unter dem Schutz der UNESCO.

 

Tore sind im Märchen mehr als Öffnungen in der Mauer. Dahinter liegen geheimnisvolle, zauberhafte Welten, voll ungeahnt reicher Schätze. Hier sprechen Tiere und von den Pflanzen gehen heilende Kräfte aus. Von den Turmspitzen aus sieht man in diese märchenhaften Welten. An diesem Abend können Sie die Protagonisten in den Märchen begleiten und all das Wunderbare hinter den Toren und von den Türmen herab entdecken.

 

INFO: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Parkmöglichkeiten befinden sich aus Schwabsberg kommend unterhalb des Limestores.


Montag, 17. März 2025


Helga Becker

am 9.4. in Wasseralfingen

Kabarettistin beim Mundartstammtisch

 

                       


Helga Becker, schwäbische Kaberettistin kommt am Mittwoch, 9.4.2025 um 19.00 Uhr zum               14. Mundartstammtisch in den Gasthof Goldener Stern in Wasseralfingen, Wilhelmstraße 38.

Bei ihrem Besuch präsentiert uns Helga Becker ihre Krimilesung „Domm gloffa“, die beste Unterhaltung, musikalische Highlights und schwäbisch-philosophische Gedankensprünge verspricht .

Die schwäbische Miss Marple läuft darin zu Hochtouren auf. In ihrer Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft. Niemand ist vor ihren Ermittlungstaktiken sicher.

Und weil ihre Frau Nägele nicht nur eine große Leidenschaft für das Verbrechen, sondern auch für Krimimelodien hat, würzt Helga Becker die Lesung darüber hinaus mit „kriminalistischen“ Liedern - natürlich mit eigenen schwäbischen Texten.

Die Lachmuskeln der Gäste werden ebenso getestet, wie ihre schwäbischen Sprachkenntnisse.

Wie immer bereitet der Wirt vom Stern für die Pause mit viel Liebe zur schwäbischen Küche ein Vesper vor.

Nach dem Auftritt von Helga Becker sind alle Gäste gern eingeladen, eigene, kurze Mundartbeiträge zum Programm beizusteuern (a Witzle, a Gschichtle oder a Gedichtle oder so ….).                             Veranstaltet wird der Schwäbische Stammtisch in Wasseralfingen vom Verein „schwäbische Mund.art“ in Zusammenarbeit mit dem Bund für Heimatpflege Wasseralfingen.   Welled Sia noo was wissa?        Nâ per Telefôô: 07361/ 975458 bei Marie-Louise Ilg.                                                                     Alle Dialektfreunde, Neugierige, Reigschmeckte und alle, die einen interessanten und beschwingten Abend  erleben wollen, sind herzlich eingeladen.                                                                                                                                                                Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Montag, 10. März 2025

 

Literaturtreff in Aalen
Stadtbibliothek im Torhaus
Dienstag, 11.3.2025, 17 Uhr


„Welch ein Geschenk! Offenbar hat uns da Siebenbürgen, die alte Heimat großer Dichter und Dichterinnen, ein Geschenk gemacht: eine Erzählerin voller Feinsinn und Verstand“, mit diesen Worten leitete die Rezensentin des Evangelischen Literaturportals ihre Besprechung von Iris Wolffs Roman „Die Unschärfe der Welt“ ein.     Denis Scheck sagte über das Buch im SWR: „Iris Wolf erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng verknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Menschen aus vier Generationen, die auf berückend poetische Weise Verlust und Niedergang miteinander in Beziehung setzt.“

         Beim nächsten Literaturtreff darf ich den Roman vorstellen, der unter anderem mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 



Dienstag, 10. September 2024

 

Literaturfruehstueck in Unterkochen
Albert Schweitzer Haus
Dienstag, 17.9.2024, 9 Uhr


„Welch ein Geschenk! Offenbar hat uns da Siebenbürgen, die alte Heimat großer Dichter und Dichterinnen, ein Geschenk gemacht: eine Erzählerin voller Feinsinn und Verstand“, mit diesen Worten leitete die Rezensentin des Evangelischen Literaturportals ihre Besprechung von Iris Wolffs Roman „Die Unschärfe der Welt“ ein.      

Denis Scheck sagte über das Buch im SWR: „Iris Wolf erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng verknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Menschen aus vier Generationen, die auf berückend poetische Weise Verlust und Niedergang miteinander in Beziehung setzt.“

         Beim nächsten Literaturtfruehstueck in Unterkochen darf ich den Roman vorstellen, der unter anderem mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 



Samstag, 20. April 2024

 

Hexen und Katzen gehören von jeher zusammen; 
die gefährliche Gerissenheit der Katze ist sprichwörtlich; trotzdem wird sie wegen ihrer schmeichlerischen Anschmiegsamkeit geliebt – charmant die samtweichen Pfötchen, gefährlich die scharfen Krallen.   Katzen sind geheimnisvolle und dämonische Tiere …. 
Wohl auch deshalb gehören Hexen und Katzen untrennbar zusammen - was bietet sich daher mehr an, als im besonderen Ambiente der Ausstellung „Alles für die Katz – Künstler sehen Katzen“ in der Walpurgisnacht Hexenmärchen zu hören. 
Die Erzählerinnen Marie-Louise I l g und Helga Schwarting freuen sich auf diesen Abend und laden Sie dazu herzlich in die Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen ein.  
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt Christel Hofmann.
Beginn: Dienstag, 30.4.2024, 19 Uhr.
Ort: Museumsgalerie Wasseralfingen, Stefansplatz 5




.
Eintritt: frei – über eine Spende würden wir uns freuen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, um nochmals die sehenswerte Ausstellung zu sehen, denn bereits einen Tag drauf, am 1.5.2024 geht sie zu Ende!    


Dienstag, 9. August 2022

 

Märchenreise um die Welt

Am Samstag, 20. August um 17 Uhr darf ich im Rahmen des Ausstellungsprojektes „vorort“ eine Märchenreise um die Welt starten.

Auf der Reiseroute liegen allerhand märchenhafte Orte und Gestalten.

Es gibt auch musikalische Reisebegleitung:  


Leonie und Annika Elser freuen sich auf die Reise -
mit Piano und Geige sorgen sie für noch mehr Kurzweil.

Sind Sie neugierig geworden? Dann sind Sie alle herzlich eingeladen, uns auf der märchenhaften Fahrt zu begleiten.

Treffpunkt zur Abreise: Sieger-Köder-Haus, Ritter-Ulrich-Str.4 - den Reisepreis bestimmen Sie selbst mit einer Spende fürs Sieger-Köder-Haus.

Samstag, 12. März 2022



 Literatur am Vormittag

Rafik Schami: Erzähler der Nacht 



am Dienstag, 15.3.2022 um 9 h findet im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen,  das nächste Literaturfrühstück statt.

Gleich im Anschluss an ein leckeres Frühstück sollen auch Seele und Geist auf ihre Kosten kommen: denn ich will Ihnen sprachliche Leckerbissen aus Schamis Buch "Erzähler der Nacht" servieren. Darin geht es um den Kutscher Salim aus Damaskus, der plötzlich verstummt. In gekonnter Manier des orientalischen Erzählers schildert Schami in lebhaften Bildern die Suche der Freunde nach dem Mittel, dass Salim seine Sprache wiederbekommt.

Gisela Müller begleitet mich musikalisch auf ihrer N'goni - dem Instrument der Erzähler in Mali.



Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist telefonische Anmeldung bei Monika Eichler unter 07361/87852 erforderlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt ist frei.